Wirkung: Kombination von thermische Einflüsse mit Wirkung von Salz auf den menschlichen Organismus. Salz hat positive Auswirkungen auf die Haut – sichert ihr natürliches Peeling und die gesamte Durchblutung.
Indikationen: Allergien, Schnupfen, Atemwegserkrankungen, rheumatische Schwerkraft, totale Entgiftung des Organismus
Finnische Sauna
Temperatur: 60 - 100 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 5 - 15 %
Wirkung: hyperthermisches Bad mit heißer Luft, gefolgt von einer sofortigen Kühlung des Körpers mit kaltem Wasser. Der Vorgang wird 2-3 mal wiederholt und endet mit der Entspannungsphase im Tepidarium
Indikationen: Entzündung der Atemwege, rheumatische Erkrankungen, Vorbeugung, Immunverstärkung, Regeneration
Kräuterinhalation
Temperatur: 45 - 50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit: 50 %
Wirkung: die Inhalation der Eukalyptusbeimischung wirkt sich vor allem auf die Atemwege positiv aus
Tepidarium ist eine Relaxkabine, bestimmt zum Entspannen zwischen den einzelnen Phasen des Saunens und dessen Beenden. Es besteht aus zwei erwärmten und geformten Liegen und vier Liegestühlen.
Wasserlaufbahn
Temperatur: 40-50 °C im heißen Teil und 10-15 °C im kalten Teil
Wirkung: beruht auf den Prinzipien der Kneipp-Hydrotherapie - wechselnde Wassertemperaturen und ihr Einfluss auf den menschlichen Organismus
Ablauf: die Laufbahn besteht aus 4 Teilen, wobei jeder mit Wasser unterschiedlicher Temperatur gefüllt ist. Die Laufbahn beginnt in heißem Wasser, nach 1-2 Minuten folgt der Übergang in den zweiten Teil mit dem kalten Wasser, in der man 15 – 30 Sekunden verbleiben muss. Der ganze Zyklus wird einige Male wiederholt
Indikationen: Kopfschmerzen, Migräne, vegetative Störungen und Blutkreislaufstörungen